
Zentrale Dornhofstr. 23, 63263 Neu-Isenburg 0800 333 75 75
Das IPAF Schulungsprogramm für Bediener von Hubarbeitsbühnen wurde aus der Notwendigkeit heraus entwickelt, dem zunehmenden Einsatz von Hubarbeitsbühnen Rechnung zu tragen. So wurden bis heute bereits über 220.000 Bediener nach diesem System ausgebildet. Jedes Jahr nehmen weltweit mehr als 50.000 Personen mit stark steigender Tendenz an dem IPAF Training teil. Nachstehend einige wichtige Fakten zur IPAF Schulung:
Beim Einsatz von Hub-Arbeitsbühnen sind unsere Kunden technisch immer auf der sicheren Seite, denn wir achten penibel darauf, dass unsere Geräte jederzeit topgewartet, gepflegt und betriebssicher von Ihnen übernommen und eingesetzt werden können.
Darüberhinaus erfordert der sichere und effiziente Betrieb von Arbeitsbühnen aber auch die qualifizierte Bedienung durch fachlich geschultes Personal. Nach den gelteneden EU-Bestimmungen muss der Nachweis über die Qualifizierung der Arbeitsbühnenbediener vom Unternehmer erbracht werden.
Damit Sie rundrum sicher sind!
Schulungsorte:
SCHMIDT Hubarbeitsbühnen Schulungszentrum, Dornhofstraße 23 63263 Neu-Isenburg bei Frankfurt Tel. 06102 / 7979-0 Fax. 06102 / 7979-30
oder
SCHMIDT Hubarbeitsbühnen, Rudolf-Diesel-Str. 16, 74354 Besigheim – Ottmarsheim bei Stuttgart Tel. 07143 / 96 18 30 Fax 07143 / 96 18 34 54
und
Niederlassung SCHMIDT, Gräfin-Dönhoff-Strasse 3, 65462 Ginsheim – Gustavsburg bei Mainz Tel. 06134 / 75 60 60 Fax 06134 / 75 60 66
Schulungsdauer: 1 Tag (ca. ½ Tag Theorie, ca. ½ Tag Praxis + Prüfung)
Beginn: 08.00 Uhr
Ende: ca. 16.00 Uhr
Kosten: Teilnehmergebühr nach Angebot Kosten für Firmenschulungen auf Anfrage.
Teilnehmerzahl: Mindestens 4 Teilnehmer
Mitzubringen: die Teilnehmer werden gebeten ihre persönliche Schutzausrüstung mitzubringen: Arbeitssicherheitsschuhe, Helm*, Jacke, Sicherheitsgeschirr*. (*kann auch gestellt werden)
Anmeldung: per Telefon, per Telefax oder per Email (siehe Anmeldeformular)
Maschinenkategorien: 1a = Statisch Vertikal (Personenlifte mit Stützen) 1b = Statisch Boom (selbstfahrende Arbeitsbühnen mit Stützen (Anhänger, Lkw)) 3a = Mobil Vertikal (selbstfahrende Arbeitsbühnen und Personenlifte (Scherenbühnen)) 3b = Mobil Boom (selbstfahrende Gelenkteleskop- und Teleskoparbeitsbühne) TPI = Telehandler Arbeitsbühnen – Integriert H = Sicherheitsgeschirr
Informationen: Norbert Langen Tel.: 0 162 – 96 80 110 oder 06102 – 79 79-0 norbert.langen@schmidt-info.de
Andreas Wolf Tel.: 06102 – 79 79-124 oder 06102 – 79 79-0 andreas.wolf@schmidt-info.de
Weitere Informationen finden SIe auf der IPAF-Homepage: